home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 1.0.2a
-
- Änderungen gegenüber der im Handbuch beschrieben Version
- ========================================================
-
- - Die Überschrift der Fileselektorbox wird ab TOS 1.04 an die
- Funktion angepaßt.
-
- - Beim Starten wird eine OVERLAY.INF Datei geladen, sofern diese
- vorhanden ist. Sie kann unter Optionen/Generell gespeichert werden.
-
- - Im Bewegen-Modul kann man mit Hilfe der 'außerhalb' Funktionen
- sehr schnell Scrolltexte herstellen, die sich zum Beispiel
- von rechts außerhalb nach links außerhalb bewegen.
-
- - UNDO-Funktion
- Unter Optionen/Glenerell kann man einstellen, ob UNDO möglich ist.
- Das UNDO bezieht sich auf die objektverändernden Funktionen
- Schatten, Umrandung, Stanzen, Interlace-Zeilen, Bildgröße ändern
- und Farbwandeln.
-
- Ist UNDO ausgeschaltet,
- so wird eine Veränderung jeweils am Orginalobjekt vorgenommen.
- Ist UNDO einstufig eingeschaltet,
- so wird bei einer Veränderung ein Backup des alten Objektes
- angelegt. Man kann zwischen den beiden Versionen mittels der
- UNDO-Taste hin/her schalten. Dies ist solange möglich, bis
- ein anderes Objekt verändert wird. Das vorherige Backup wird
- dann aus dem Speicher entfernt und ein neues für die aktuelle
- Änderung angelegt. Auf diese Weise hat man immer nur ein
- Backup-Objekt im Speicher.
- Ist UNDO mehstufig angewählt,
- so werden keine Backup-Objekte gelöscht. Mit der UNDO-Taste
- kann man zwischen der aktuellen und der letzten Version hin/her
- wechseln.
-
- Limitationen von UNDO:
- Entweder das veränderte oder das Backup-Objekt müssen im
- Bild sichtbar sein. Und es dürfen nicht Beide in der
- Animation verwendet werden, da UNDO sonst einem Tauschen
- gleichkommen würde.
-
- Die 'Kopie anlegen' Buttons in den Dialogen Dithern, Schatten,
- Rahmen, Stanzen sind entfallen, es wird nun alles über die
- UNDO-Funktion gesteuert. Die jeweiligen Dialoge sind gegenüber
- dem Handbuch überarbeitet worden.
-
- - Neue Funktionen im Popup
- - Echte Kopie anlegen
- Da durch die UNDO-Verwaltung immer mit dem Orginalbild gearbeitet
- wird und wenn gewünscht ein Backup angelegt wird, wurde eine
- Funktion zur Anfertigung einer echten Objektkopie notwendig.
-
- - Objekte tauschen
- Nachdem man die Funktion im Popup angewählt hat, ändert sich
- der Mauscursor in eine flache Hand. Man kann dann ein zweites
- Objekt auswählen, das dann global mit dem aktuellen Objekt
- vertauscht wird.
-
- - Bildbreite verdoppeln
- - Bildhöhe verdoppeln
- Diese Funktionen erlauben es, Bilder mit einem anderen
- Breiten/Höhenverhältnis anzupassen.
-
- - Interlace / Zeilen verdoppeln
- Bei Genlock-Betrieb mit Interlace ist es günstig, wenn zwei
- aufeinanderfolgende Zeilen denselben Inhalt haben. Diese
- Funktion kopiert daher die geraden Zeilen auf die ungeraden
- Zeilen eines Bildobjektes.
-
- Version 1.0.3a
-
- - Die Pfadnamen in der Fileselektorbox werden nun pro Modul
- verwaltet. Die Pfade werden auch im OVERLAY.INF gespeichert.
-
- - HSN-Sounds (Crazy Sounds) können geladen werden. Damit steht für
- Overlay eine sehr große Soundbibiliothek zur Verfügung. Es lassen
- sich auch viele HSN-Sounds in MAUS-Mailboxen finden.
-
- - Neue Funktionen im Popup:
-
- - Vertikal und horizontal spiegeln
-
- Version 1.0.6a
-
- Änderungen gegenüber der im Handbuch beschrieben Version
- ========================================================
-
- - Die Überschrift der Fileselektorbox wird ab TOS 1.04 an die
- Funktion angepaßt. Die Pfade für OZZ-Files (Animationen),
- OLF-Files (Zeichensätze), Bilder, Töne und Texte werden
- getrennt verwaltet.
-
- - Beim Starten wird eine OVERLAY.INF Datei geladen, sofern diese
- vorhanden ist. Sie kann unter Optionen/Generell gespeichert werden.
-
- - Unter Optionen/Generell kann man ein Passwort einstellen, das
- verwendet wird, wenn eine OZZ-Datei verschlüsselt gespeichert
- wird. Mt Play_Ozz können auch verschlüsselte OZZ-Dateien
- abgespielt werden.
-
- - Im Bewegen-Modul kann man mit Hilfe der 'außerhalb' Funktionen
- sehr schnell Scrolltexte herstellen, die sich zum Beispiel
- von rechts außerhalb nach links außerhalb bewegen.
-
- - Im Töne-Modul wird nun auch das (vom Programm CrazySounds benutzte)
- HSN-Format unterstützt.
-
- - Im Effekte-Modul kann man bei einigen Effekten die Größe einstellen.
- Um die Bedienung zu beschleunigen, kann diese Größe neben der Maus
- auch mittels der Cursortasten Rechts/Links verändert werden.
-
- - UNDO-Funktion
- Unter Optionen/Generell kann man einstellen, ob UNDO möglich ist.
- Das UNDO bezieht sich auf die objektverändernden Funktionen
- Schatten, Umrandung, Stanzen, Interlace-Zeilen, Bildgröße ändern
- und Farbwandeln.
-
- Ist UNDO ausgeschaltet,
- so wird eine Veränderung jeweils am Orginalobjekt vorgenommen.
- Ist UNDO einstufig eingeschaltet,
- so wird bei einer Veränderung ein Backup des alten Objektes
- angelegt. Man kann zwischen den beiden Versionen mittels der
- UNDO-Taste hin/her schalten. Dies ist solange möglich, bis
- ein anderes Objekt verändert wird. Das vorherige Backup wird
- dann aus dem Speicher entfernt und ein neues für die aktuelle
- Änderung angelegt. Auf diese Weise hat man immer nur ein
- Backup-Objekt im Speicher.
- Ist UNDO mehstufig angewählt,
- so werden keine Backup-Objekte gelöscht. Mit der UNDO-Taste
- kann man zwischen der aktuellen und der letzten Version hin/her
- wechseln.
-
- Limitationen von UNDO:
- Entweder das veränderte oder das Backup-Objekt müssen im
- Bild sichtbar sein. Und es dürfen nicht Beide in der
- Animation verwendet werden, da UNDO sonst einem Tauschen
- gleichkommen würde.
-
- Die 'Kopie anlegen' Buttons in den Dialogen Dithern, Schatten,
- Rahmen, Stanzen sind entfallen, es wird nun alles über die
- UNDO-Funktion gesteuert. Die jeweiligen Dialoge sind gegenüber
- dem Handbuch überarbeitet worden.
-
- - Neue Funktionen im Popup
- - Echte Kopie anlegen
- Da durch die UNDO-Verwaltung immer mit dem Orginalbild gearbeitet
- wird und wenn gewünscht ein Backup angelegt wird, wurde eine
- Funktion zur Anfertigung einer echten Objektkopie notwendig.
-
- - Objekte tauschen
- Nachdem man die Funktion im Popup angewählt hat, ändert sich
- der Mauscursor in eine flache Hand. Man kann dann ein zweites
- Objekt auswählen, das dann global mit dem aktuellen Objekt
- vertauscht wird.
-
- - Horizontal spiegeln
- - Vertikal spiegeln
- Das Bildobjekt wird um die entsprechende Achse gespiegelt.
-
- - Bildbreite verdoppeln
- - Bildhöhe verdoppeln
- Diese Funktionen erlauben es, Bilder mit einem anderen
- Breiten/Höhenverhältnis anzupassen.
-
- - Interlace / Zeilen verdoppeln
- Bei Genlock-Betrieb mit Interlace ist es günstig, wenn zwei
- aufeinanderfolgende Zeilen denselben Inhalt haben. Diese
- Funktion kopiert daher die geraden Zeilen auf die ungeraden
- Zeilen eines Bildobjektes.
-
- Version 1.1.1
-
- Änderungen gegenüber der im Handbuch beschrieben Version
- ========================================================
-
- - Bei den Wischen-Effekten (Von Oben,Unten,Rechts, Links,
- die 4 Eckrichtungen, Tür öffnen/schließen, vertikal/horizontal
- und beiden Rechteck-Blenden) kann man nun optional eine farbige
- Überblendlinie einschalten. Die Farbe wird direkt bei den
- Effekten angegeben.
-
- - Unter Optionen/Generell kann man ein Passwort einstellen, das
- verwendet wird, wenn eine OZZ-Datei verschlüsselt gespeichert
- wird. Mt Play_Ozz können auch verschlüsselte OZZ-Dateien
- abgespielt werden.
-
-
- Generelle Änderungen in Overlay seit der Version 1.0
- ====================================================
-
- - Die Anzahl der Effekte wurde wesentlich erhöht. Neu sind Radar,
- Scheibenwischer, Stern, Farb Überblenden, Jalousie rauf/runter,
- Über Eck rein-scrollen/wischen und Schräg-Wischen in den
- verschiedenen Ausprägungen.
-
- - Alle Überblend-Effekte zwischen zwei Bildern laufen nun auf
- Graphikkarten ohne Setscreen()-Unterstützung so schnell wie
- bei Karten/Rechnern mit Setscreen(). Wird Setscreen()
- unterstützt, so wird es nur während des Abspielens von
- Animationen aufgerufen, um das jeweils neue Bild eines
- Überblend-Vorgangs erst dann anzuzeigen, wenn es komplett
- aufgebaut ist.
-
- - Die Geschwindigkeit beim Laden/Speichern/Dithern wurde fast
- verdoppelt.
-
- Mit freundlichen Grüßen,
-
- Karsten Isakovic
- Berlin 29.11.93
-
- ****************ACHTUNG***************
- OverScan ist umgezogen. Neue Adresse:
-
- OverScan Ingenieurbüro
- Patrick Jerchel
- Elbestr. 28/29
- D - 12045 Berlin
-
- Tel: 030 - 623 82 92
- Fax: 030 - 623 83 47
- Box: 030 - 624 65 10
-